(FL) Zöblitz - Von einer Parktasche in den fließenden Verkehr der Johannisstraße einfahren wollte am Donnerstag, gegen 10.50 Uhr, der 82-jährige Fahrer eines Opel Vectra. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Daihatsu Cuore (Fahrer: 76), wobei Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro entstand. Verletzt wurde von den Senioren niemand.
(FL) Marienberg - Am 2. Februar 2008 kurz nach Mitternacht bemerkte ein Anwohner von der Dr.-Wilhelm-Külz-Allee, dass mehrere Personen bei einem ansässigen Autohaus mehrere PKW beschädigten. Er verständigte sofort die Polizei. Gemeinsam mit Beamten der Bundespolizei konnten vier Tatverdächtige (16/19/19/20) noch auf dem Gelände des Autohauses gestellt werden. Sie hatten von einem PKW BMW und einem Renault jeweils den rechten Außenspiegel abgetreten. Bei einem Opel Corsa musste der Linke daran glauben. Weiterhin hatten sie einen Pfahl mit mehreren Hinweisschilder aus der Erde gerissen und daran befindlichen Hinweisschilder verbogen und zerstört. Der entstandene Sachschaden wird noch ermittelt. Es wurde eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Jetzt ist es ein Fall für den Staatsanwalt.
(FL) Pfaffroda - Der 33-jährige Fahrer eines Pkw VW wendete in der Nacht zum heutigen Freitag, gegen 00.30 Uhr, auf dem Hof eines Hausgrundstücks am Seitenweg und stieß dabei gegen einen abgeparkten 5er BMW. Durch den Aufprall wurde der BMW noch gegen das Vorhäuschen des Hausgrundstücks geschoben. Insgesamt entstand bei diesem Unfall Sachschaden in Höhe von ca. 10 000 Euro. Der 33-Jährige fuhr zunächst mit dem Pkw vom Unfallort weg und informierte von zu Hause aus die Polizei von dem Vorfall. Er hatte sich bei dem Unfall nicht verletzt. Als die Beamten den Mann zu Hause aufsuchten, stand dieser unter Alkoholeinfluss. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Den Führerschein des 33-Jährigen stellten die Beamten sicher.
Neben den üblichen Kontrollen auf den Autobahnen blitzt die Polizei in unserem Landkreis, wie folgt:
(FL) Marienberg - Das MEF sucht eine Co - Moderatorin. Zuschauerinnen die Spaß am Reden und Interesse für unsere Region haben, können sich ab sofort bei uns bewerben. Sie sollte eine aussagekräftige Bewerbung mit Bild an uns schicken. Also wir sehen UND hören uns.
(FL) Annaberg - Die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer in der Erzgebirgsregion erhöhte sich im Januar um 2.469 (plus 11,1 Prozent) auf 24.637. Das ist im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren der niedrigste Anstieg in einem Januar. Im Januar 2007 betrug der Anstieg 3.244 Personen (12,6 Prozent) und im Januar 2006 4.842 Personen (17,0 Prozent).
Trotz dieses Anstiegs sind im Agenturbezirk Annaberg-Buchholz im Vergleich zum Januar des vergangenen Jahres 4.358 Menschen weniger arbeitslos. Damals wurden um diese Zeit 28.995 Arbeitslose gezählt.