MEF Livestream

SACHSENeins

(FL) Marienberg – Der 37-jährige Fahrer eines VW Passat und die 19-jährige Fahrerin eines anderen Pkw VW befuhren am Donnerstag, gegen 10.00 Uhr, die Bundesstraße 174, Ortsumfahrung Marienberg, aus Richtung Reitzenhain in Richtung Heinzebank. An der Lichtzeichenanlage in Höhe des Abzweigs Lauta musste der Passat-Fahrer verkehrsbedingt halten und die nachfolgende VW-Fahrerin fuhr auf. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Passat-Fahrer erlitt hierbei nach dem derzeitigen Erkenntnisstand schwere Verletzungen.

Neben den üblichen Kontrollen auf den Autobahnen blitzt die Polizei in unserer Region, wie folgt:

(FL) Marienberg – In der Nacht zum 18.09.2008, zwischen 19.20 Uhr und 07.00 Uhr, waren Einbrecher auf dem Ausstellungsgelände des Opel-Autohauses in der Straße Am Abrahamschacht zugange. An neun Pkw schlugen die Täter die Seitenscheiben ein, bauten dann jeweils die Fahrer- und Beifahrerairbags aus und nahmen diese mit. Der Schaden, dessen Höhe derzeit noch nicht exakt beziffert ist, beträgt auf jeden Fall mehrere tausend Euro. Die Polizei in Marienberg bittet unter Tel. 03735 606-0 um Hinweise von Zeugen, die in dem genannten Zeitraum im Bereich Am Abrahamschacht verdächtige Personen- und Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben.

16 Jahre Bautätigkeit an St. Marien(FL) Marienberg - Wie in den letzten Wochen berichtet sind die Sanierungsarbeiten an der St. Marienkirche weitestgehend abgeschlossen. In den letzten 16 Jahren wurde die Kirche komplett instandgestetzt. Vom Dach angefangen bis hin zum Altar, an jedes Detail wurde gedacht. Wie das abgelaufen ist haben wir von Anfang an mit der Kamera begleitet. In dieser Woche sehen Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Etappen. Wir zeigen was beteiligte Unternehmen und Förderverein geleistet haben.

Zeitzeugenprojekt in Pobershau(FL) Pobershau - Die Schüler der Heinrich von Trebra Mittelschule in Marienberg hat das Zeitzeugenprojekt am 17. September 2008 mit einem Besuch in der Hütte Pobershau zu Ende gebracht. Dort trafen Sie auf Menschen, die ihre Kindheit im 3. Reich nicht gerade mit positiven Erinnerungen verbinden. Polen und Deutsche engagieren sich, um die Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. So berichten diese über die Zeit im Warschauer Ghetto oder von ihren Erlebnissen in und mit dem KZ. Auch der Pobershauer Künstler und ebenfalls Zeitzeuge Gottfried Reichel sieht das Bemühen der Schüler das ganze aufzuarbeiten sehr positiv. Zum Abschluß gab es noch eine Kranzniederlegung am Denkmal in Gelobtland, wo an die gefallenen Flüchtlinge eines Gefangenentransportes gedacht wird. Ab 19. September sehen Sie das ganze in unserem Programm.

Bärenmesse 2008(FL) Marienberg - Zum 5. mal trafen sich um Kultur- und Freizeitzentrum die Freunde und Bastler von Teddys. Die kuscheligen Freunde lockten ca. 500 Gäste und 20 ca. Aussteller in die Baldauf-Villa. Auffällig war der große Anteil älterer Interessenten. Diese fühlten sich wieder in die Kindheit zurückversetzt.
Schön an den Bären, jeder sah anders aus. Die meisten wurden von den jeweiligen Ausstellern selbst gefertigt. Herzblut wurde dann auch vergossen, wenn die Gefährten in andere Hände gingen. Wir waren am Sonntag, den 14. September vor Ort und haben uns umgeschaut.
Zu sehen ist das ganze ab 19. September 2008.

Werbung

Partner

Facebook