MEF Livestream

SACHSENeins

(FL) Gornau – Mit seinem Seat fuhr am Sonntag kurz vor 05.00 Uhr ein 32-Jähriger auf der Ortsverbindungsstraße von Gornau nach Waldkirchen in den Graben. Der Autofahrer hatte 1,02 Promille getankt. Der Schaden am Auto beträgt rund 5 000 Euro. Den Führerschein ist der Mann erst mal los. Blutentnahme und Anzeige folgten.
(FL) Marienberg – Die 18-jährige Fahrerin eines Renault Clio kam am Donnerstagmorgen auf der S 218, zwischen Reitzenhain und Steinbach, etwa 50 m vor der S-Kurve, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Die Fahranfängerin hatte Glück und blieb unverletzt. Am Clio entstand Schaden von etwa 1 000 Euro.
Weihnachten im Schuhkarton(FL) Marienberg/Lauta - Das Wetter täuscht es schon an. Der Winter und somit auch Weihnachten stehen vor der Tür. Bäume werden geschmückt, Fenster beleuchtet und Geschenke verteilt. Doch nicht alle haben es so gut wie wir. In anderen Teilen der Erde müssen die Kinder oftmals auf das einfachste verzichten. Dazu gibt es seit Jahren die Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Mit der Aktion sollen Kinder in ärmeren Regionen der Erde ein Geschenk erhalten. Wie soetwas zusammengestellt wird und was am häufigsten gebraucht wird erfahren Sie in unserem Bericht ab 31. Oktober.

 

Bis zum 15. November können Sie Ihren Karton noch bei der Sammelstelle in Lauta abgeben: Eva Schäfer, Dorfstraße 13, 09496 Marienberg OT Lauta, Tel. 0 37 35 / 222 15

Fernsehpreis Grenzgänger(FL) Marienberg - Die Baldauf Villa in Marienberg wird vom 5. bis 9. November 2008 bereits zum 3. Mal zur Hochburg der deutschen Fernsehlandschaft. Aus großen Teilen Mitteldeutschlands und dem Fernsehzentrum Mainz kommen 65 Einreichungen zum diesjährigen Fernsehpreis „Grenzgänger“.

Während der 7. Marienberger Film- und Fototage werden die eingereichten Beiträge in 4 Kategorien von einer hochkarätigen Jury Fachjury bewertet. Am Freitag, den 7. November treffen sich zur Fachtagung die Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Regionaler Fernsehveranstalter Sachsens (ARIS).

Am Samstag haben diese und die Einreicher dann die Möglichkeit in verschiedenen Workshops in Kontakt miteinander zu treten und beim Austausch über den eigenen Tellerrand zu schauen. So stehen Themen wie das Filmen in Breitbild 16:9, das Darstellen von Protagonisten und die Vermarktung der Fernsehprogramme im Mittelpunkt.

Diese Workshops werden von den Juroren, von denen Katrin Heim und Markus Zergiebel für die öffentlich-rechtlichen Sender arbeiten, sowie Anke Stoverock, Eva Schulmeyer und Michael Thümer, erfolgreiche Filmer des BDFA (Bund Deutscher FilmAutoren) und Juroren bei internationalen Filmfestspielen, durchgeführt.

Zur Auszeichnungsveranstaltung des Fernsehpreises „Grenzgänger“ am 8. November 2008 um 19.00 Uhr werden die besten Beiträge in den vier Kategorien geehrt. Die Hauptpreise sind mit 500 Euro dotiert.

Zum Medienereignis des Filmpreises „Grenzgänger“ im Erzgebirge werden Gäste aus Wirtschaft, Medien und Politik erwartet.

Der Förderverein des Kultur- und Freizeitzentrums des Erzgebirgskreises organisiert gemeinsam mit der Sparkassenstiftung Mittleres Erzgebirge, dem MITTEL ERZGEBIRGS FERNSEHEN, unterstützt vom Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen und der Sächsischen Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien (SLM) das Fernsehgroßereignis vom 5. bis 9. November 2008.

50 Jahre Bauunternehmen Glück Auf Lauterbach(FL) Lauterbach - Nicht jedes Bauunternehmen kann auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Die Bauunternehmen Glück Auf GmbH aus Lauterbach hat es geschafft sich nach der Wende wieder stark zu positionieren. Als Dienstleister für Privat, Gewerbe und öffentliche Hand hat sich das Team um Geschäftsführer Jens Heidel etabliert.

 

Am 8. November wird das nun mit Kunden und Geschäftspartnern gefeiert. Zum Tag der offenen Tür mit Highlights wie Kinderfest, Autogrammstunde mit Skispringer Erik Simon und Hillclimb Europameister Lars Nonn sowie der Abendausklang mit dem Zwio Scandalli laden die Geschäftsleitung und Mitarbeiter recht herzlich ein. Selbstverständlich werden wir davon in einer der nächsten Sendungen berichten.

Rund um Zschopau 2008(FL) Zschopau - Das Finale der Deutschen Enduro Meisterschaft (DEM) fand beim Enduro Highlight des Jahres Rund um die Große Kreisstadt Zschopau statt. In die Hochburg des Motorradgeländesports sind 253 Fahrer gekommen, die in verschiedensten Klassen an den Start gingen. Dieser befand sich wieder auf dem Neumarkt der MZ Stadt. Übrigens es war nur eine einzige MZ im Starterfeld. Über den Skihang, dem Börnichener Schlammloch bis hin zum Weberhang in Venusberg, der dieses Jahr Scharfrichter war, waren wieder tausende Fans unterwegs, um ihren Piloten zuzujubeln. Abräumer war der derzeit beste deutsche Enduropilot Marcus Kehr (Bild: Mitte). Er gewann die Meisterschaft, den Tagessieg in der Klasse E2, das Championat und mit der Mannschaft. Wie ihm das gelang und noch viel mehr, zeigt das MEF ab 31.10. in seinem Programm.

Werbung

Partner

Facebook