PM 13.03.2020 +++++ Gesundheitsamt des Erzgebirgskreises berät erneut am Wochenende telefonisch zum Coronavirus – neue Hotline-Nummern beachten – geschaltet ab 14.03.2020, 8:00 Uhr +++++
Am Samstag, 14. März und Sonntag, 15. März 2020 ist das Gesundheitsamt des Erzgebirgskreises - wie bereits letztes Wochenende - in der Zeit von 8 bis 18 Uhr – insbesondere für Rückkehrer aus den vom Robert-Koch-Institut (RKI) ausgewiesenen Coronavirus-Risikogebieten – telefonisch erreichbar.
Personen, die sich in einem vom RKI ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben, sollten – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte vermeiden und zu Hause bleiben. Darüber hinaus sollten sie sich in diesen Fällen an das Gesundheitsamt wenden, um sich beraten zu lassen und ggf. weitere notwendige Maßnahmen zu besprechen. Zudem ist der jeweilige Arbeitgeber spätestens am Montag seitens des Arbeitnehmers zu informieren.
Hotline für für die Regionen Mittleres Erzgebirge und Annaberg-Buchholz unter 03733 831-4444.
PM 13.03.2020 +++++ SMWA - Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Fragen zu Corona für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer +++++
Das Arbeits- und Wirtschaftsministerium hat auf seiner Internetseite www.smwa.sachsen.de einen umfangreichen Bereich mit Fragen und Antworten zur Corona-Krise eingerichtet. Dieser wird fortlaufend erweitert.
PM 13.03.2020 +++++ Sachsens Kultur- und Tourismusministerin einigt sich mit staatlichen Museen auf Schließung - vorerst bis 19.04.2020++++++
Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch hat sich mit Vertretern der Museen in Trägerschaft des Freistaates Sachsen aus ihrem Geschäftsbereich abgestimmt. Die Museen werden mit Wirkung zum 14.03.2020 bis 19.04.2020 (Ende der Osterferien) schließen.
PM 13.03.2020 +++++ Informations- und Annahmestellen der sächsischen Finanzämter werden für den Besucherverkehr vorerst geschlossen +++++
Steuerpflichtige können sich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an die Finanzämter wenden. Die Kontaktdaten konkreter Ansprechpartner und Bearbeiter können der jeweiligen Internetseite des Finanzamtes sowie den Steuerbescheiden entnommen werden.
Besucher, die Unterlagen persönlich in den Finanzämtern abgeben wollen, werden gebeten diese per Post an das Finanzamt zu übersenden oder direkt in den Briefkasten des jeweiligen Amtes zu werfen. Vordrucke können beim Finanzamt schriftlich, per E- Mail oder telefonisch angefordert werden.
Darüber hinaus werden Fragen, insbesondere zu allgemeinen steuerlichen Themen, durch das Info-Telefon der sächsischen Finanzämter beantwortet. Dieses ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 0351 / 7999 7888 (Tarif für Anrufe in das deutsche Festnetz) erreichbar.
Erster bestätigter Corona-Fall im Erzgebirgskreis
Heute wurde eine männliche Person aus der Gemeinde Raschau-Markersbach positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet.
Der Erkrankte kehrte am vergangenen Wochenende aus dem Skiurlaub aus Österreich zurück. Die betroffene Person befindet sich in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt des Erzgebirgskreises ermittelt derzeit mögliche Kontaktpersonen. Diese werden vorsorglich in häusliche Isolation versetzt.
(FL) Erzgebirgskreis - Das Landratsamt Erzgebirgskreis hat heute auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes eine Allgemeinverfügung zur Durchführung von (Groß-) Veranstaltungen im Erzgebirgskreis erlassen.
Demnach wird u. a. die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern untersagt. Veranstalter von Veranstaltungen mit 200 biss 999 Teilnehmern sind verpflichtet, diese gegenüber dem Gesundheitsamt des Erzgebirgskreises anzuzeigen. In diesen Fällen erfolgt im Hinblick auf die Durchführung eine Einzelfallentscheidung.
Die Allgemeinverfügung wurde heute öffentlich bekanntgemacht und kann auf der Website des Erzgebirgskreises abgerufen werden.
(FL) Mauersberg - Frequenzwechsel!
Liebe Zuschauer, wenn Sie in Mauersberg an der örtlichen Antennenanlage angeschlossen sind, empfangen Sie uns ab sofort nur noch mit einem HD-tauglichen DVB-C Digitalempfänger auf folgender Frequenz:
Kanal C 10 / 210 MHz / 6 900 / 256
Bitte Suchlauf starten oder eventuell von Ihrem Nachbar helfen lassen!
(FL) Marienberg - Ab sofort können Sie allen zeigen, was Ihnen gehört!
Das MEF Emaille Dippl gibt es ab sofort für 9,90 Euro zzgl. Versandkosten bei uns zu bestellen.
Rufen Sie uns einfach unter: 0 37 35 / 266 270 an oder schreiben uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(FL) Weißbach/Schlößchen - Frequenzwechsel!
Liebe Zuschauer, wenn Sie in Amtsberg an den Antennenanlagen der "eins" (Schlößchen/Weißbach Unterdorf) angeschlossen sind, empfangen Sie uns ab sofort nur noch mit einem HD-tauglichen DVB-C Digitalempfänger auf folgenden Frequenzen:
Schlößchen: C 21 / 474 MHz / 6 900 / 256
Weißbach Unterdorf: S 30 / 378 MHz / 6 900 / 256
Bitte Suchlauf starten oder eventuell von Ihrem Nachbar helfen lassen!