(FL) Leubsdorf - Wie der Bürgermeister Dirk Fröhlich mitteilt, wurde im Umfeld des Lehrerpersonals der Leubsdorfer Grundschule eine Person positiv auf Coronavirus getestet. Zurzeit wird die Angelegenheit vom Gesundheitsamt geprüft. Die Gemeindeverwaltung ist mit dem Gesundheitsamt im Kontakt. Bis es nähere Anweisungen gibt, gilt es bitte Ruhe zu bewahren, nicht in Panik zu verfallen und soziale Kontakte auch im Familienkreis so weit wie möglich zu beschränken!
Alle Kinder der Grundschule Leubsdorf von denen einige aus der Gemeinde Grünhainichen mit ihren Ortsteilen kommen, bleiben bitte zu Hause, bei grippeähnlichen Symptomen ist der Hausarzt zu kontaktieren. Informationen erhalten Sie über die Homepage der Gemeinde www.leubsdorf-sachsen.de
(NFM) Erzgebirge/Sachsen - Wie das Landratsamt des Erzgebirgskreises heute mitteilte sind acht neue Personen positiv auf COVID 19 getestet worden. Damit erhöht sich die Anzahl der Infizierten im Erzgebirgskreis auf 37.
Es handelt sich dabei um fünf männliche Personen aus Schneeberg, Aue-Bad Schlema und Bockau. Weiterhin wurden ein Mann und eine Frau aus Wolkenstein positiv getestet, sowie eine Frau aus Zwönitz.
(FL) Erzgebirge/Sachsen - ... für Krankenhäuser, Pflegeheime, Jugendhilfe und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, auch Gaststätten, Friseursalons und Baumärkte müssen schließen.
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat die Sächsische Staatsregierung heute weitere Maßnahmen getroffen. Nachdem bereits in der letzten Woche Schulen und Kitas geschlossen, Veranstaltungen verboten sowie der Handel und das Hotel- und Gaststättengewerbe eingeschränkt wurde, wurden heute weitere Verschärfungen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes beschlossen.
Weiterlesen: Staatsregierung beschließt weitere Regelungen...
(FL) Erzgebirge - Das Gesundheitsamt des Erzgebirgskreises ist an diesem Wochenende erneut - in der Zeit von 8 bis 18 Uhr – insbesondere für Rückkehrer aus den vom Robert-Koch-Institut (RKI) ausgewiesenen Coronavirus-Risikogebieten – telefonisch erreichbar. Aufgrund des steigenden Anrufaufkommens wird der Hotline-Dienst personell verstärkt.
Das Gesundheitsamt ist am Samstag, 21. März 2020 und am Sonntag, 22. März 2020 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr über folgende Hotline-Nummern erreichbar:
- für die Regionen Aue, Schwarzenberg und Stollberg unter 03771 277-4444
- für die Regionen Mittleres Erzgebirge und Annaberg-Buchholz unter 03733 831-4444.
Personen, die sich in einem vom RKI ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben, sollten – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte vermeiden und zu Hause bleiben. Darüber hinaus sollten sie sich in diesen Fällen an das Gesundheitsamt wenden, um sich beraten zu lassen und ggf. weitere notwendige Maßnahmen zu besprechen. Zudem ist der jeweilige Arbeitgeber spätestens am Montag seitens des Arbeitnehmers zu informieren.
Bürgerinnen und Bürger, die einen begründeten Verdacht haben am neuartigen Coronavirus erkrankt zu sein, d.h.
- Symptome wie Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber aufweisen und
- sich vor Auftreten der Symptomatik 14 Tage vorher in einem vom RKI ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben oder
- Kontakt mit bestätigt Erkrankten hatten,
melden sich je nach Schwere ihrer Erkrankung zwingend vorab telefonisch bei ihrem Hausarzt, dem ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 oder in dringenden Fällen in einem Krankenhaus. Über den telefonischen Kontakt werden weitere Schritte und Maßnahmen zur medizinischen Versorgung abgestimmt.
(FL) Erzgebirge - Das Landratsamt Erzgebirgskreis schließt vor dem Hintergrund der allgemeinen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) ab Montag, den 23.03.2020 alle Dienstgebäude für den Publikumsverkehr. Diese Maßnahme gilt bis zum Widerruf.
Die Landkreisverwaltung bleibt via Post, Telefon und E-Mail erreichbar. Gleichwohl rufen wir aber alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich lediglich in dringenden, unabdingbaren Angelegenheiten an das Landratsamt zu wenden. Für die Kommunikation mit den verschiedenen Ämtern hat das Landratsamt Erzgebirgskreis je nach Anliegen verschiedene Funktionspostfächer eingerichtet bzw. betreibt diese schon länger. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger gemäß der nachfolgenden Liste das (vermeintlich) zuständige Amt auszuwählen und uns entsprechend zu kontaktieren. Wir danke für Ihre Mitwirkung und Ihr Verständnis.
Telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr unter den nachfolgenden Rufnummern:
- Bereich Annaberg-Buchholz: 03733/8310
- Bereich Aue-Bad Schlema: 03771/2770
- Bereich Marienberg: 03735/ 6010
- Bereich Stollberg: 037296/5910
(FL) Erzgebirge - Das Landratsamt Erzgebirgskreis hat in Abstimmung mit der Krankenhaus Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH beschlossen, zusätzliche stationäre Behandlungskapazitäten für Corona-Patienten zu schaffen. Damit soll im Bedarfsfall auf ggf. stark steigende Infektionszahlen reagiert werden können.
Konkret sollen in diesem Zusammenhang die Krankenhäuser in Stollberg und Olbernhau für die Behandlung von infizierten Personen freigezogen werden. Die derzeit in diesen Einrichtungen in Behandlung befindlichen Patienten werden, sofern sie transportfähig sind, in die Krankenhäuser in Annaberg-Buchholz und Zschopau verlegt.
Ziel der Maßnahmen ist neben der Schaffung zusätzlicher Behandlungskapazitäten auch die räumliche Trennung der am Coronavirus infizierten Personen von den übrigen Patienten, die häufig der vom Robert-Koch-Institut (RKI) definierten Risikogruppe zuzurechnen sind. Hierdurch sollen Ansteckungsrisiken minimiert und eine bestmögliche Behandlung aller Patienten ermöglicht werden. Mit den beschlossenen Maßnahmen kommt das Landratsamt einer Aufforderung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt nach, die kurzfristig gegenüber den sächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten geäußert worden war.
Mehr dazu morgen in MEF Megional ab 18.30 Uhr
Zusätzliche Entnahmestellen für Corona-Tests an Krankenhäusern in Vorbereitung
Da mit steigenden Fallzahlen der am Coronavirus erkrankten Personen zweifellos auch die Zahl der erforderlichen Testungen u. a. im Umfeld dieser Personen ansteigen wird, hat die Kreisverwaltung gemeinsam mit der Gesundheitsholding die Einrichtung zusätzlicher Corona-Teststellen an den Krankenhäusern Annaberg-Buchholz, Stollberg, Zschopau und Olbernhau erörtert. Entsprechende Maßnahmen haben sich im Helios-Klinikum Aue bereits bewährt und werden von den Kliniken der Gesundheitsholding nunmehr übernommen. Die Termine, wann, wo und in welchem Zeitraum zusätzliche Teststellen öffnen, geben wir über unsere Homepage und die Medien kurzfristig bekannt.
Corona-Tests werden vordergründig nach wie vor auch in ausgewählten und entsprechend ausgestatteten (Haus-) Arztpraxen durchgeführt. Kliniken und (Haus-) Ärzte entscheiden dabei selbst, wer getestet wird. Dabei orientieren Sie sich an den Empfehlungen des RKI, wonach ein begründeter Verdacht besteht, wenn Personen Symptome wie Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber aufweisen und sich vor Auftreten der Symptomatik bis zu 14 Tage vorher in einem vom RKI ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben oder Kontakt mit bestätigt Erkrankten hatten. Dies gilt es immer zu beachten.